Der Ultraschallwärmezähler der neusten Generation ist Rechenwerk, Volumenmessteil und Temperaturfühler in einem. Die Volumenerfassung erfolgt nach dem Ultraschall-Freistrahlprinzip mit maximaler Präzision. Der Einbauaufwand ist minimal.
Der Ultraschallwärmezähler ist vielseitig einsetzbar: hauptsächlich im Wohnungsbereich, aber auch bei Übergabestationen der Nah- und Fernwärme die perfekte Lösung.
Der Ultraschallwärmezähler 3.2.1 ist grundsätzlich ab Werk für das Geräte- und Energie Monitoring vorbereitet. Also einbauen, anschliessen und schon sind die zentralen Funktionen hundertprozentig arbeitsfähig. Zusätzlich warnt er von Anfang an zuverlässig vor Verschmutzung und Luft im Leitungsnetz.
Der Gerätetyp radio 3 ist bereits für den Funkbetrieb aktiviert. Ablesedaten werden selbstständig aus der Nutzeinheit übertragen, der Nutzer muss bei der Ablesung nicht anwesend sein. Zwischenablesungen vor Ort entfallen. Ablesungen erfolgen zum Stichtag, per Monatsmitte oder -ende. Der Gerätetyp vario 3 besitzt ein Funkmodul, das jederzeit aktiviert werden kann. Weiter ist dieser Zähler mit integriertem M-Bus-Modul lieferbar.
Leistungsmerkmale - Ultraschall Kompaktwärmezähler 3.2.1
- Höchste Messgenauigkeit und -stabilität mittels Durchflussmessung nach Ultraschallprinzip, auch kleinste Durchflussmengen werden präzise erfasst
- Kein mechanischer Verschleiss: Durchflussmessung ohne bewegliche Teile
- Umfangreiche Anzeigen und Speicherfunktionen für Service und Statistik
- Kontinuierliche Selbstüberwachung des Ultraschallmesssystems mit Vorwarnung bei Luft, starker Verschmutzung oder anderes
- Kompakte Bauweise, abnehmbares Rechenwerk, optische Schnittstelle
- Beruhigungsstrecken im Ein- oder Auslauf nicht erforderlich
- Beliebige Einbaulage, auch Überkopf
- Wärmezähler: Zulassung nach MID
- Rücklauftemperaturfühler bereits im Anschlussstück montiert
- Ablesevarianten: Funk, optisch (funkvorbereitet), M-Bus
- qp 1.5 und 2.5 m3/h